Ständiges Pfotenlecken - die Erfahrung von Frau Schuy und Dackeldame Käthe
Als Käthe, die treue Dackeldame von Frau Schuy, ihren 10. Geburtstag feierte, war sie noch genauso lebhaft und verspielt wie immer. Doch einige Wochen später bemerkte Frau Schuy eine Veränderung: Käthe begann vermehrt, an ihren Pfoten zu lecken und zu knabbern. Anfangs schien es harmlos – vielleicht nur eine kleine Unruhe oder eine neue Angewohnheit? Doch mit der Zeit wurde das Verhalten intensiver, fast zwanghaft. Frau Schuy begann, sich Sorgen zu machen.
"Ich dachte zuerst, es wäre nur eine Marotte oder vielleicht eine vorübergehende Reaktion auf das Wetter. Aber als Käthe nicht mehr aufhörte und sich sogar Wunden bildeten, wusste ich, dass etwas nicht stimmte," erinnert sich Frau Schuy.
Frau Schuy versuchte daraufhin alles Mögliche, um Käthe zu helfen. Sie wechselte das Futter, stellte auf hypoallergenes Hundefutter um und probierte verschiedene Hautpflegeprodukte aus, um mögliche Allergien auszuschließen. Auch beruhigende Sprays und Ablenkung durch Spielzeug halfen nicht. Schließlich ließ sie Käthe sogar spezielle Hundeschuhe tragen, um das Lecken zu verhindern – doch nichts brachte eine dauerhafte Verbesserung.
Erst nach einem Besuch beim Tierarzt wurde ihr bewusst, dass das Pfotenlecken ein ernstzunehmendes Symptom sein kann. Es stellte sich heraus, dass Käthe unter Gelenkschmerzen litt – ein Problem, das bei älteren Hunden häufig vorkommt und oft übersehen wird.
Die Tierärztin empfohl ihr schließlich auch, das Gelenkpulver von People Who Kaer, weil dieses schon bei mehreren ihrer Kunden sehr gut angeschlagen hattte. Frau Schuy mischte nun regelmäßig das Gelenkpulver in Käthes Futter und konnte endlich auch eine echte Veränderung erkennen.
Warum lecken Hunde an ihren Pfoten?
Wie Frau Schuy, nehmen viele Hundehalter das Lecken oder Knabbern an den Pfoten als harmlose Gewohnheit wahr. Doch es kann ein wichtiges Warnsignal sein! Häufige Ursachen umfassen zum Beispiel:
- Juckreiz oder Allergien: Umweltallergien, Futtermittelunverträglichkeiten oder Parasiten können Juckreiz verursachen.
- Verletzungen oder Fremdkörper: Kleine Schnitte, Dornen oder Splittreste können zu lokalem Lecken führen.
- Stress oder Langeweile: Manche Hunde entwickeln aus Langeweile oder Nervosität zwanghafte Verhaltensweisen.
- Gelenkschmerzen und Arthrose: Ältere Hunde, insbesondere kleine Rassen wie Dackel oder Französische Bulldoggen, neigen zu Gelenkbeschwerden. Sie lecken oft an den Pfoten, um Schmerzen zu lindern.
Der Zusammenhang zwischen Pfotenlecken und Gelenkproblemen
Hunde, die wie Käthe unter Gelenkschmerzen oder Arthrose leiden, versuchen oft instinktiv, ihre Beschwerden zu lindern. Das Lecken an den Pfoten kann dabei mehrere Ursachen haben:
- Schmerzübertragung und Reflexe: Schmerzen in den Gelenken, besonders in den Beinen, können sich als unangenehmes Kribbeln oder Unbehagen in den Pfoten bemerkbar machen. Hunde lecken dann an diesen Stellen, um Linderung zu schaffen.
- Durchblutungsförderung: Durch das Lecken wird die Durchblutung angeregt, was kurzfristig zu einem Wärmeeffekt führt und den Schmerz lindern kann.
- Ablenkung von der eigentlichen Ursache: Hunde verlagern ihre Aufmerksamkeit auf das Lecken und versuchen so, sich von den eigentlichen Beschwerden abzulenken.
- Entzündungen und Schwellungen: Gelenkprobleme gehen oft mit Entzündungen einher. Diese können sich bis in die Pfoten auswirken, was zu einem unangenehmen Druckgefühl führt.
Wenn Ihr Hund regelmäßig an den Pfoten leckt, sollten Sie aufmerksam sein. Weitere Anzeichen für Gelenkprobleme sind:
- Steifheit oder Schwierigkeiten beim Aufstehen
- Weniger Lust auf Bewegung oder Spaziergänge
- Winseln oder Unruhe bei bestimmten Bewegungen
- Sichtbare Schonhaltung oder Hinken
Je früher Gelenkbeschwerden erkannt werden, desto besser lassen sie sich behandeln!
Was können Sie tun?
Falls Sie bemerken, dass Ihr Hund auffällig oft an den Pfoten leckt, sollten Sie:
- Einen Tierarzt aufsuchen: Nur ein Experte kann sicher feststellen, ob Gelenkprobleme oder andere Ursachen vorliegen.
- Eine geeignete Ernährung und Ergänzungsmittel in Betracht ziehen: Hochwertige Nahrungsergänzungen wie Glucosamin und Omega-3-Fettsäuren können helfen, die Gelenkgesundheit zu unterstützen.
- Sanfte Bewegung fördern: Gelenkschonende Aktivitäten wie Schwimmen oder kurze, gleichmäßige Spaziergänge helfen, die Muskulatur zu stärken und die Gelenke beweglich zu halten.
- Spezielle Pflegeprodukte nutzen: Wärmende oder kühlende Gelenkgele sowie Massagen können Schmerzen lindern.
"Erst als ich Käthes Futter auf Empfehlung einer Bekannten mit dem speziellen Gelenkpulver von people who kaer ergänzte, merkte ich eine echte Verbesserung. Sie wurde wieder aktiver und das ständige Lecken ließ nach," berichtet Frau Schuy.
Warum ist das Gelenkpulver von People Who Kaer ideal?
Ein besonders effektives Produkt zur Unterstützung der Gelenkgesundheit ist das Gelenkpulver mit Glucosamin, Grünlippmuschel und Kurkuma von People Who Kaer. Dieses Pulver enthält:
- Glucosamin: Unterstützt die Regeneration von Knorpelgewebe und hilft, Gelenkschmerzen zu lindern.
- Grünlippmuschel: Reich an Omega-3-Fettsäuren und natürlichen entzündungshemmenden Wirkstoffen, die zur Schmierung der Gelenke beitragen.
- Kurkuma: Besitzt starke entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, Schmerzen zu reduzieren.
Die Kombination dieser Inhaltsstoffe wirkt synergistisch und kann die Beweglichkeit Ihres Hundes verbessern. Besonders für ältere Hunde oder Rassen mit Neigung zu Gelenkbeschwerden kann dieses Pulver eine wertvolle Unterstützung sein.
Vorteile des Gelenkpulvers:
- Natürliche Inhaltsstoffe ohne künstliche Zusätze
- Leichte Dosierung und Akzeptanz bei Hunden
- Unterstützt langfristig die Gelenkgesundheit
Fazit: Seien Sie aufmerksam!
So wie Frau Schuy erst zögerte, bevor sie Käthes Verhalten richtig deutete, erkennen viele Hundebesitzer nicht sofort den Zusammenhang zwischen Pfotenlecken und Gelenkproblemen. Doch mit dem richtigen Wissen und einer schnellen Reaktion können Sie Ihrem Hund viel Schmerz ersparen und seine Lebensqualität deutlich verbessern!
Warum funktioniert das Gelenkpulver so gut bei unseren Hunden?
- Unser people who kaer Gelenkpulver ist ein wichtiges Hilfsmittel bei der Bekämpfung von Gelenkproblemen, das super einfach anzuwenden ist.
- Wenn du unsere Inhaltsstoffe mit anderen vergleichst, wirst du feststellen, dass andere Brands eine niedrige Dosierung der Wirkstoffe und dafür einen hohen Prozentsatz unnötiger Füllstoffe haben. Bei uns steckt in jedem Löffel Pulver 100% Wirkstoff!
- Grund für die Wirkung unseres Gelenkpulver ist die einmalige Zusammensetzung – schauen wir uns diese einmal genauer an:

Glucosamin
Glucosamin ist ein Bestandteil von Knorpeln und der Gelenkschmiere von Hunden und ist ein Aminozucker. Es dient als ein wichtiger Ausgangsstoff für die Bildung von Knorpel, welche wiederum einen natürlichen Schutzmantel für Gelenke bilden und z.B. Stöße und Erschütterungen abfedern. Der Ausgangsstoff von unserem Glucosamin ist Chitin, welches wiederum als Sekundärrohstoff aus Krustentieren gewonnen wird.

Kurkuma
Kurkuma ist eine Wurzel aus der Familie der Ingwergewächse. Eine positive, entzündungshemmende Wirkung des in der Kurkumaknolle enthaltenen Wirkstoffes Curcumin auf Arthrosebeschwerden konnte auch bereits in wissenschaftlichen Studien* nachgewiesen werden. Das Kurkuma für Hunde in unserem people who kaer® Gelenkpulver wird im Produktionsprozess so schonend verarbeitet, dass die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.

Grünlippmuschel-fleischmehl
Pair text with an image to focus on your chosen product, collection, or blog post. Add details on availability, style, or even provide a review.Unsere Grünlippmuscheln sind nicht entfettet und deshalb besonders hochwertig. Sie werden engmaschigen Qualitätskontrollen unterzogen, um eine maximale Produktqualität sicherzustellen. Forscher fanden heraus, dass diese Muscheln einen besonders wertvollen Mix an aus Glucosamin, Chondroitin, Omega-3 Fettsäuren und Vitaminen beinhalten und konnten in Studien** eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung auf Gelenke nachweisen. Unser Gelenkpulver enthält 15% Grünlippmuschelfleisch und sorgt für einen Geschmack, den Hunde lieben!
Bestelle noch heute Gelenkpulver von people who kaer
Hier bei people who liegt uns die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes sehr am Herzen. Für die Wirksamkeit unseres Gelenkpulvers ist es daher wichtig, dass eine richtige Routine aufgebaut wird. Aus diesem Grund wollen wir dich heute unterstützen!
Mit unserem Gelenkpulver sowie einer angemessenen Bewegungsroutine legst du die Grundlage für gesunde Gelenke deines Hundes.
Sichere dir also noch heute unser Gelenkpulver und freue dich schon jetzt auf ein fröhliches Hundeleben.












Gelenkpulver für Hunde mit Glucosamin, Grünlippmuschel & Kurkuma (200g)
Dein Hund Gelenkprobleme? Unser Gelenkpulver ist deine Antwort.
Unser people who kaer Ergänzungsfuttermittel ist zur gezielten Unterstützung der Gelenke und Beweglichkeit deines Hundes
PS: Unser Gelenkpulver ist eines unserer beliebtesten Ergänzungsfutter ;)
Wissenschaftlich basiert?
Du fragst dich was wissenschaftlich basiert bedeutet? Die Auswahl all unserer Inhaltsstoffe basiert auf wissenschaftlichen Studien. All unserer Studien findest du hier:
[1] Pollard et al. 2006. Clinical efficacy and tolerance of an extract of green-lipped mussel (Perna canaliculus) in dogs presumptively diagnosed with degenerative joint disease. N Z Vet J 54(3), 114-8
[2] Cayzer et al. 2012. A randomised, double-blinded, placebo-controlled study on the efficacy of a unique extract of green-lipped mussel (Perna canaliculus) in horses with chronic fetlock lameness attributed to osteoarthritis. Equine Vet J 44(4), 393-8; doi: 10.1111/j.2042-3306.2011.0045
[3] Lauren M. Reilly et al. (2021). Use of Legumes and Yeast as Novel Dietary Protein Sources in Extruded Canine Diets.